Kann es in einem Leben, das von Krankheit gezeichnet ist, Freude und Dankbarkeit geben? Die Autorin war viele Jahre an ALS erkrankt und vollständig gelähmt. Sie erzählt von ihren täglichen Erfahrungen ...
Autor:
Irmgard Grunwald
0 von 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.« »Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden? Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
Die Pubertät trifft den körperlich behinderten Michael sehr frühzeitig „wie ein Donnerschlag“. Und weil er vom weiblichen Geschlecht immer wieder eine Abfuhr bekommt, entwickelt sich in ihm unbeschreiblicher Hass gegen den für ihn Verantwortlichen dieser „Fehlkonstruktion“ von einem Menschen. Um sich zu zerstören, werden Nikotin, Alkohol, Drogen und Okkultismus seine „treuen“ Weggefährten. Rauschexzesse ohne Ende. Therapien ohne Erfolg. Ein Leben am Rand des Todes. Doch Gott lässt diesen jungen Mann nicht hängen. Mit einem „Warnschild“ als Zeichen zeigt ihm sein Schöpfer deutlich, dass Er ihn liebt. Dieses Erlebnis lässt ihn nicht mehr los. Mittellos, arbeitslos, schwer Alkohol- und Drogenabhängig sucht er Kontakt zur christlichen Gemeinde seiner Eltern und beginnt ein Leben mit Jesus Christus - drogenfrei und trocken. Auch eine Frau fürs Leben hat Michael geschenkt bekommen.
Hochwertige Verarbeitung, mit Relieflack veredelt.
Das Leben von manchen Männern und Frauen Gottes währt lange und verläuft
ruhig, und die Flamme ihres Zeugnisses brennt gleichmäßig. Das Leben von
anderen dagegen ist kurz, hell und auflodernd, wie eine Fackel in der Finsternis.
Beide sind dazu berufen, mit dem Licht Christi die sie umgebende Finsternis zu
erleuchten. In der Sowjetunion mussten die Christen unter dem atheistischen
Regime für ihren Glauben kämpfen. Besonders verfolgt wurden mutige Kinder
Gottes, die sich aktiv für die Gemeinde in den Riss stellten und ihren Herrn vor
aller Welt bezeugten. Die ausgewählten Biographien animieren zur konsequenten
Nachfolge Jesu Christi.
Ein Klassiker der christlichen Literatur! Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Der 1678 verfasste Text wurde nun sprachlich überarbeitet. Enthalten ist auch der zweite Teil "Christines Pilgerreise".
Anita ist eine junge Frau, die sich zwischen dem schmalen Weg der Bibel und dem breiten Weg im Trubel der Zeit entscheiden muss. Welcher Weg wird sie glücklich machen? Was bedeutet ihre Entscheidung für die Zukunft? Anita ist hin und her gerissen. Es geht schließlich um mehr als Freundschaft, Ansehen und Liebe – es geht um das ewige Leben. Eine biographische Erzählung.
Was ist, wenn meine Krankheit unheilbar ist und wenn der Boden unter meinen Füßen verschwindet? Dieser Lebensbericht einer Frau, die durch viele Tiefen gehen musste, ist ergreifend und hoffnungsvoll zugleich. Er ermutigt alle Leidgeprüften, auf den einzigen Grund zu bauen, der in allen Lebenslagen unerschütterlich bleibt.
In diesem Buch erzählt Phillip Keller eine wahre Geschichte aus seinem Leben, die für ihn zu einem Bild für Gottes verändernde Kraft der Liebe geworden ist. In jungen Jahren baut er sich seine eigene Schaffarm auf Vancouver Island in Kanada auf. Als Hütehund erwirbt er einen Border Collie, ein wildes und misstrauisches Tier, zu dem er mit viel Geduld und Verständnis eine Beziehung aufbaut. Die Hündin Lass hat so manche Lektion zu lernen, bis sie Vertrauen zu ihrem Hirten fasst und mit Freude das auslebt, was in ihr steckt – Schafe zu hüten. Ein wundervolles Gleichnis dafür, wie der gute Hirte an uns und mit uns arbeitet, um das zu wecken, was in uns steckt.
Die Autorin erlebte trotz ihrer langjährigen Erkrankung an ALS jeden Tag die Liebe und Fürsorge Gottes. So verzweifelte sie nicht, sondern blickte sogar mit Humor auf ihren Alltag, an dem sie den Leser teilhaben lässt ...
Sechs Jahre ist Günther alt, als seine Angehörigen ihn nach Bethel bringen. Bei voll ausgebildeter Intelligenz kann er noch kein einziges Wort sprechen. Weil ihm Sonne und Kalzium gefehlt haben, ist er vom Kopf bis zu den Füßen eine Missgestalt. »Ein Nichts bist du, nichts weiter als ein Nichts«, hat die Großmutter zu ihm gesagt.Die Leute von Bethel sind da anderer Meinung: Für sie ist er Günther, ein ernst zu nehmender Mensch, der auf andere angewiesen ist, ein hilfsbedürftiger Junge, dessen Geist Flügel bekommen hat, ein Nimmersatt im Unterricht, ein Freund, ein Christ. Als das Wort Euthanasie in Bethel geflüstert wird und die Ärztekommission schon in der Tür steht, hat Günther das Schlimmste überstanden: Er weiß inzwischen, dass nicht gesunde Knochen oder gesunder Verstand über den Wert eines Lebens entscheiden, sondern allein der, der es geschaffen hat. So kämpft er an der Seite Bodelschwinghs für das bedrängte Tal der Liebe. Es soll kein Tal des Todes werden.
Zu seinem 17. Geburtstag wünscht sich Wanja Onischenko ein besonderes Geschenk. Ein Geschenk, dass für das ganze Leben ist. Was er bekommt, hat so eine Kraft, dass es nicht nur einen lebenslangen Wert hat, sondern seinem Leben eine völlig neue Richtung gibt. Aus einem einfachen Bauernsohn wird einBote des Evangeliums– in einer Zeit, in welcher es nur eine Religion geben darf. Doch die Kraft des kleinen Neuen Testamentes treibt ihn dazu an, Wieder eine typische Verbannungsgeschichte? Nein, es ist mehr. Glaube, Liebe, Trauer, Not und
Leidenschaft erfassen die Herzen der Familie Wladykin in der völligen Nachfolge ihres Gottes. Ein
Gott, den es nicht geben soll – der aber auf unergründliche Weise in ihr Leben eingreift und es
lenkt. Dies lässt sie gegen den Strom der Gesellschaft und ihrer Umgebung schwimmen, weshalb
sie keinen Platz für sie hat. Doch im Angesicht des Todes geben sie klare, intelligente Antworten,
obwohl sie eigentlich ungebildete und einfache Leute sind. Gott gibt ihnen die Weisheit. – Glück im
Unglück? Pawel und seine Eltern erfahren das Geheimnis des Glücks eines „verlorenen“ Lebens...
12,90 €*
19,00 €*(32.11% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...