"Was mein Hirtenhund mich lehrte" erzählt eine wahre Geschichte aus dem Leben von Philip Keller, die für ihn zu einem Bild für Gottes verändernde Kraft der Liebe geworden ist.
In jungen Jahren baut er sich seine eigene Schaffarm auf Vancouver Island in Kanada auf. Als Hütehund erwirbt er einen Border Collie, ein wildes und misstrauisches Tier,
zu dem er mit viel Geduld und Verständnis eine Beziehung aufbaut. Die Hündin Lass hat so manche Lektion zu lernen, bis sie Vertrauen zu ihrem Hirten fasst und mit Freude das auslebt,
was in ihr steckt – Schafe zu hüten. Ein wundervolles Gleichnis dafür, wie der gute Hirte an uns und mit uns arbeitet, um das zu wecken, was in uns steckt.
»Er vertraute auf den Herrn, den Gott Israels, und nach ihm ist seinesgleichen nicht gewesen unter allen Königen von Juda noch unter denen, die vor ihm waren.«Das ist ein einmaliges Prädikat Gottes über die Person und das Leben des Königs Hiskia!Doch trotz dieser außergewöhnlichen Auszeichnung scheint er doch häufig im Schatten anderer Personen der Bibel zu stehen.Dabei gibt es Grund genug, die eindrückliche Geschichte dieses Mannes zu studieren, da sie wichtige Lektionen und gesegnete Herausforderungen enthält:· Gott zu vertrauen: in den Höhen und in den Tiefen – und im ganz normalen Alltag …· In Zeiten der Anfechtungen nicht auf eigene Kraft und Weisheit zu setzen· Die Tücken und Gefahren des Wohlstands und der »guten Zeiten« zu erkennen· Auch in Phasen geistlicher Dürre im Volk Gottes nicht zu resignieren, sondern um Belebung zu beten, mit Erweckung zu rechnen und Gott immer mehr durch ein krisenfestes, unerschütterliches Vertrauen zu ehren.Diese Betrachtungen wurden von dem Wunsch und Gebet begleitet, Interesse am Studium weiterer Lebensbilder des Alten Testaments zu wecken und so aus den Siegen und Niederlagen vergangener Generationen zu lernen.Sprecher: Wolfgang BühneLaufzeit: 280 Minuten
Wir leben in einer Welt voller Leid, Elend, Krankheit und Tod – umgeben von quälenden Fragen: Gibt es überhaupt einen Gott? Und wenn ja, kann er ein Gott der Liebe sein?
Warum lässt er so viel Leid zu? Warum greift er nicht ein? Kann er nicht – oder will er nicht? Gibt es einen Sinn in dem allen?
Mit diesen Herausforderungen setzt sich der Vortrag auseinander und versucht, einige hilfreiche Antworten aus einer Perspektive außerhalb dieser Welt zu geben …
Wohl keine Wahrheit der heiligen Schrift ist den Kindern Gottes so verschlossen und verdeckt als die, dass sie in Christus volle Erlösung haben von allen ihren Feinden und darum auch den vollen Sieg über dieselben. Jesus ist mit allen unseren Feinden fertig geworden. Er ist auf der ganzen Linie Sieger geblieben. Wir sind erlöst von der Schuld der Sünde, denn das Gotteslamm hat unsere Sündenschuld bezahlt...
Eine Ermutigung zu biblischem Mannsein
Rudolf Ebertshäuser
Dieses Hörbuch, dass ein Pionierprojekt für Verlag und Sprecher ist, behandelt die biblischen Aussagen über Gottes Auftrag für den gläubigen Mann ausführlich und mit vielen praktischen Anwendungen. Es beginnt mit der Schöpfungsordnung, die dem Mann als Haupt der Familie eine besondere Verantwortung in der Leiterschaft gibt. Es zeigt, was uns die Bibel über die Liebe und Fürsorge für Frau und Kinder, über unseren Auftrag in Beruf und Gesellschaft, aber auch über den Dienst des Mannes in der Gemeinde Gottes zu sagen hat. Im abschließenden Teil wird die Frage beantwortet, wie wir zu Männern nach dem Herzen Gottes werden können; hier werden Themen wie Umkehr und Erneuerung als Mann, Leben gegen den Zeitgeist und geistliche Reifung angesprochen. Den Abschluß bilden Ratschläge für junge Männer.
Ein hilfreiches und herausforderndes Hörbuch, das klare biblische Lehre mit lebenspraktischen Ratschlägen verbindet.
"Der Weg dem Lamme nach" ist Georg Steinbergers (1865-1904) bekanntestes Buch. Der Klassiker und Dauerbrenner stellt den Lebensweg in der Nachfolge Jesu vor: Ein Weg, zu dem Glauben und Vertrauen ebenso gehören wie Gehorsam, Selbstverleugnung und Leidensbereitschaft. In einer Zeit, in der Anspruchs- und Besitzstandsdenken auch unter Christen keine Fremdwörter sind, ermuntert "Der Weg dem Lamme nach" zu einem Leben, das von der Liebe Jesu geprägt ist. In einem kleinen Dorf der bayerischen Alpen wurde Georg Steinberger 1865 geboren. Er lernte das Schuhmacherhandwerk und zog dann auf die Wanderschaft. Irgendwo unterwegs fand ihn Jesus, und Georg Steinberger beschloß, ihm fortan ganz zur Verfügung zu stehen. Die Bibelschule auf St. Chrischona in der Schweiz vermittelte ihm das nötige Wissen. Nach mancherlei Dienst, auch in Deutschland, wurde er Seelsorger in einem Schweizer "Heim für hilfsbedürftige Menschen". Von dort gingen in den folgenden Jahren Ströme des Segens aus. Seine geistlichen Erfahrungen fanden auch in Büchern ihren Niederschlag, deren bekanntestes wohl Der Weg dem Lammme nach ist. In einer Zeit, in der Anspruchs- und Besitzstandsdenken auch unter Christen keine Fremdwörter sind, verdient sein Zeugnis über den Glaubens- und Gehorsamsweg neu unsere Beachtung
"Die Pilgerreise" prägt bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen. Die allegorische Geschichte von Christian, beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Der 1678 verfasste Text wurde auf dieser MP3-CD in seiner sprachlich überarbeiteten Fassung aufgenommen. Gelesen von Philip Schepmann.
Du bist jung und ackerst dich gerade durch die Herausforderungen der realen und der virtuellen Welt? Dann ist dieses Heft genau für dich geschrieben!Axel Volk will dich nicht als ein weiterer von vielen Influencern unterhalten, sondern schreibt dir auf einigen Seiten seine Beobachtungen und Gedanken zum Umgang mit den digitalen Medien.
Bevor Du ein Viertel deines freien Zeitbudgets vor dem Smartphone verbringst, lohnt sich die Zeit für dieses Hörbuch – auf jeden Fall!
Charles Haddon Spurgeon war ein besonderer Freund der Jugend. Im Laufe seiner von Gott wunderbar gesegneten Tätigkeit war es immer sein Hauptanliegen, die Jugend zu Christus zu führen und sie in ihrem Streben nach wirklichen Werten zu festigen. Seine Stimme ist zwar verstummt, aber seine mächtige Feder redet noch immer und ruft durch dieses Buch allen jungen Lesern zu: „Seid stark im Herrn!“ Es erscheint einem fast seltsam, aber diese alten Predigten haben bis heute nicht an ihrer Aktualität verloren. Im Gegenteil, manche Ratschläge und Hinweise scheinen sogar genau in unsere Zeit hineingesprochen worden zu sein und selbst da, wo sich ein massiver gesellschaftlicher Wandel vollzogen hat, liegt die Anwendung dennoch klar auf der Hand. Es wird wohl keiner dieses Buch lesen können ohne hier und da selbst tief betroffen zu sein. Dieses Werk ist eine Zusammenstellung aus zwei alten Titeln: „Seid stark in dem Herrn“ und „Habt nicht lieb die Welt“. Die einzelnen Kapitel wurden vom Herausgeber neu geordnet, zum Teil etwas gekürzt und sprachlich überarbeitet, um die Sprache dem heutigen Deutsch anzupassen. Wenn manche Ausdrucksweisen dem Leser dennoch etwas fremdartig oder vielleicht altmodisch erscheinen, so liegt es oft an ihrer starken Aussagekraft, die man mit der heutigen Sprache nicht so leicht erreichen kann.
Der Klassiker endlich als MP3-Hörbuch!Eigentlich wollte Ole Hallesby nur einen "schlichten Rat für müde Beter" schreiben. Daraus ist ein Longseller geworden, der in rund 34 Sprachen übersetzt wurde. "Vom Beten" geht auf wichtige und komplexe Themen ein, wie z. B. Wesen, Schwierigkeiten, Missbrauch oder Geheimnis des Gebets. Gleichzeitig zeigt Hallesby auf wohltuende Weise, dass beten nichts anderes ist, als "Jesus einlassen". Gelesen von Rainer Böhm
Ein Buch mit Ratschlägen von unschätzbarem Wert für alle, denen es ein echtes Anliegen ist, ihre Kinder zum Herrn zu führen und erst recht für die, die sich der Wichtigkeit dieser Aufgabe noch nicht bewusst sind. Sowohl Lehrer in den Sonntagsschulen als auch Eltern werden großen Nutzen aus dem Lesen dieser Predigten ziehen. Es ist unmöglich, dieses Buch zu lesen, ohne das Feuer zu bemerken, das einst im Herzen des Autors für die Kinder brannte. Die „Winke“, die C.H.Spurgeon den Eltern und Lehrern gibt, sind heute vielleicht wichtiger denn je. Sie gründen nicht auf vergänglichen Ideologien oder auf Erkenntnissen der Psychologie, sondern allein auf dem Wort Gottes.
C. H. Spurgeon ist bekannt als begnadeter, vollmächtiger Erweckungsprediger. Angefochtene aufzurichten, gehörte zu seinen besonderen Gaben.
Dabei gab er den Trost weiter, mit dem er selbst getröstet wurde, und die Wahrheit, aus der er selbst lebte.
Denn auch er blieb nicht vor vielerlei Anfechtungen verschont, und Depressionen waren ihm nicht unbekannt.
Sein Zuspruch gewinnt überzeugende Kraft und lebendige Wirkung aus Gottes Wort.
So stellt er uns vor den, der durch Christus verheißen hat, Gebet zu erhören, Not in Segen zu verwandeln und denen, die ihn lieben, alles zum Guten mitwirken zu lassen.Laufzeit: 2 Std., 30 Min.
Die Frage nach der Taufe ist für das persönliche Leben eines Christen genauso entscheidend, wie für die Existenz einer Gemeinde nach biblischen Maßstäben. Essentiell sind dabei die Aspekte: Erkenntnis und Liebe zu Jesus Christus. Auf wissenschaftliche und biblisch fundierte Weise erläutert Arthur E. Wilder-Smith die verschiedenen Ansichten und beleuchtet die Taufe, was sie für jeden Christen zu bedeuten hat.
In diesem Hörbuch gibt der Verfasser, Erich Schnepel, eine praktische und persönliche Anleitung zum Leben in der Gemeinschaft mit dem Herrn und anderen Glaubensgeschwistern, geschrieben in einer geistlich-natürlichen Art. Es führt von der verkrampften, ich-süchtigen „Heiligung“ und Selbststeigerung weg, um auf die kindlich-gläubige, demütige Nachfolge, die auch als frei, freudig und dankbar bezeichnet werden darf, hinzuweisen.
4,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...