Meine Erlebnisse mit der Gestapo

Meine Erlebnisse mit der Gestapo

6,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: 256789
ISBN 978-3-86699-789-9
Verlag CLV
Seiten 96
Erschienen 09.10.2025
Artikelart 13,5 x 20,5 cm
Produktinformationen "Meine Erlebnisse mit der Gestapo"

»Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden« – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit.
Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: »Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!«
»Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …«
Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten.

Autor: Wilhelm Busch

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

%
Anita
Anita ist eine junge Frau, die sich zwischen dem schmalen Weg der Bibel und dem breiten Weg im Trubel der Zeit entscheiden muss. Welcher Weg wird sie glücklich machen? Was bedeutet ihre Entscheidung für die Zukunft? Anita ist hin und her gerissen. Es geht schließlich um mehr als Freundschaft, Ansehen und Liebe – es geht um das ewige Leben. Eine biographische Erzählung.

3,00 €* 8,90 €* (66.29% gespart)
%
Stepan Germanjuk
In der dunklen Zeit des Unglaubens durfte es in der Sowjetunion keine Christen geben. Und doch gab es einige Mutige, die bereit waren ihr Leben Jesus Christus zu weihen. Stepan Germanjuk war und ist einer von ihnen. In seiner Biografie beschreibt er seinen Glaubensweg mit allen Höhen und Tiefen, schwere Zeiten des persönlichen Lebens, der Familie und des Dienstes für den Herrn in einer atheistischen Gesellschaft. "Mein Ziel ist die Ewigkeit" – ist der Leitspruch seines Lebensweges.

5,90 €* 8,90 €* (33.71% gespart)
%
Iwan Onischenko
Zu seinem 17. Geburtstag wünscht sich Wanja Onischenko ein besonderes Geschenk. Ein Geschenk, dass für das ganze Leben ist. Was er bekommt, hat so eine Kraft, dass es  nicht nur einen lebenslangen Wert hat, sondern seinem Leben eine völlig neue Richtung gibt. Aus einem einfachen Bauernsohn wird einBote des Evangeliums– in einer Zeit,  in welcher es nur eine Religion geben darf. Doch die Kraft des kleinen Neuen Testamentes treibt ihn dazu an, die Liebe Jesu Christi zu verkünden. Eine spannende Reise beginnt: Von Dorf zu Dorf, von Haus zu Haus, von Herz zu Herz!

7,90 €* 11,90 €* (33.61% gespart)
Der Glaubenskampf
„Hast du auch darüber nachgedacht, was mit deiner Frau und mit den Kindern passiert, wenn du für einige Jahre hinter Schloss und Riegel kommst? Aus Mitgefühl mit deiner Familie mache ich dir jetzt einen Vorschlag: Wenn du den Bürgern heute versprichst, aus dieser Sekte auszutreten und nicht mehr diesen Unsinn zu predigen, bist du frei und darfst nach Hause gehen. Was sagst du dazu?“Dieses verlockende Angebot des Richters zum Ende des Gerichtsverfahrens ist für Waldemar nicht die einzige Situation, die seine Glaubensüberzeugungen und seine Liebe zu Christus und Seiner Gemeinde auf den Prüfstand stellt. Schon bald nach seiner Bekehrung versucht ihn der staatliche Geheimdienst mit vielversprechenden Angeboten zur Zusammenarbeit zu drängen. Als dies nicht gelingt, wird mit Freiheitsstrafe gedroht und es kommt letztendlich zum Gericht.Diese Biografie gewährt einen Einblick in die Christenverfolgung in der Sowjetunion, die Ende der 50er Jahre neu ausgebrochen ist. Es werden wieder Bethäuser geschlossen, Prediger verhaftet und gerichtet. Christen werden am Arbeitsplatz wegen ihres Glaubens diskriminiert, schikaniert und gekündigt. Familien bleiben ohne Einkommen …Neben seinem geschichtlichen Wert motiviert dieses Buch durch gelebtes Vorbild zu Leidensbereitschaft und Treue gegenüber Christus.Band 2 der Lebensgeschichte von Waldemar und Rita Reimer, der Eltern des Autors. Fortsetzung zum Buch "Der Überlebenskampf".

8,00 €*
Die Frau des Trommlers
Wie ein großer Sturm brach die Reformation über das Europa des 16. Jahrhunderts herein. Sie versetzte den ganzen Kontinent in Aufruhr und brachte die Säulen Roms zum Einsturz. Diese Umwälzungen erfassten das Leben aller – vom König in seinem Palast bis zum Hirten in seiner Hütte in den Alpen.  Die eigentliche Frucht der Reformation waren die Täufer – eine viel geschmähte und verfolgte Gruppe, die nur den Wunsch hegte, die Gemeinde in ihrer apostolischen Reinheit wiederherzustellen. Ihre Vision war es, das Muster des neutestamentlichen Christentums auf die Menschen des 16. Jahrhunderts zu übertragen. Eine solche Vision stellte eine Bedrohung für die etablierten Staatskirchen dar, weshalb die Täuferbewegung sowohl von Katholiken als auch von Protestanten stark unterdrückt wurde.  Am stärksten war die Verfolgung in den Niederlanden. Aus Friesland und Groningen, aus Nord- und Südholland, aus Zeeland, Utrecht und Gelderland, aus Brabant und Flandern – auf Marktplätzen und anderen öffentlichen Orten – stieg der Rauch vieler brennender Scheiterhaufen zum Himmel auf.  Immer wieder spielte sich die gleiche Szene ab: Ein Täufer wurde herausgeführt, die Hände gefesselt und der Mund geknebelt, an den Scheiterhaufen gebunden und Schießpulver um ihn herum gestreut. Dann wurde das Feuer entzündet. Doch die Bewegung breitete sich weiter aus, obwohl die Flammen immer wieder loderten.

8,00 €*
Der Überlebenskampf
Es tobt der Zweite Weltkrieg. Die Deutschen aus den Dörfern im Kaukasus werden nach Nordkasachstan deportiert. Auch Agatha Reimer muss mit ihren vier Kindern in die Fremde, während ihr Mann Nikolai im Gefängnis sitzt. Fünf Wochen dauert der Treck in Viehwaggons unter grausamsten Bedingungen. Die kleine zierliche Frau bricht unter der schweren Last zusammen und stirbt kurz vor dem Ende der Reise.Für die vier Waisenkinder bricht die Welt zusammen, als sie zitternd und frierend im tiefen Schnee am Grab ihrer Mutter stehen. Wie soll es jetzt weitergehen? Wer wird für sie sorgen? Wo sollen sie Schutz suchen? Ein leidvoller Kampf ums Überleben beginnt, in den sie nur das Glaubensvorbild ihrer Eltern mitnehmen können. Werden sie die Strapazen überstehen? Oder verschwinden sie spurlos in den kalten verschneiten Steppen Nordkasachstans? Band 1 der Geschichte von Waldemar und Rita Reimer, der Eltern des Autors. Das Buch "Der Glaubenskampf" ist Band 2 zu dieser Biografie.

8,00 €*
Streitwagen im Rauch
Ein mutiges Zeugnis der Täufer, die bereit waren, ihr Leben für ihren Glauben zu geben.

8,00 €*
Strahlende Hoffnung
Chung Syn Yang wurde als fünftes Mädchen einer koreanischen Familie geboren: unerwünscht und nutzlos wie alle Mädchen im Korea der zwanziger Jahre. Im Alter von sechs Jahren wird sie von einer schweren Krankheit heimgesucht, die schließlich zu ihrer Erblindung führt. Dank ihrer ungeheuren Energie und ihres großen Gottvertrauens gelingt es ihr, die Schulausbildung trotz aller Widrigkeiten abzuschließen. Ihr weiterer Weg ist oft voll Not und Unsicherheit. Aber Gott hilft ihr auch in schier ausweglosen Situationen, und immer siegt die Hoffnung über die Angst.

9,90 €*
Öffne mir die Augen, damit ich die Wunder sehe!
Sieben Jahre lang lebten Dennis und Helene Morasch mit ihren drei Kindern in Thompson im Norden Kanadas. Als Missionare unter den Indianern haben sie viel mit Gott erlebt, deswegen haben sie beschlossen einige Wunder aufzuschreiben und Gott damit zu preisen und seinen Namen zu verherrlichen. Die spannenden und ergreifenden Ereignisse sind nur ein winziger Teil von dem, was die Familie in ihrem Dienst erlebt hat. Durch sie erhalten wir einen kleinen Einblick in die Indianermission der heutigen Zeit und werden zu Zeugen von Gottes Liebe.

10,90 €*
Wende am Abgrund
Als Medizinstudentin rast Pauline Hamilton im amerikanischen Sportwagen in die Kurve einer Gebirgsstraße, auf einen gefährlichen Abgrund zu, um dort ihrem sinnlos erscheinenden Leben ein Ende zu machen. Kurz vor der Schlucht platzt ein Reifen des Fahrzeugs, der Wagen schleudert, überschlägt sich fast und kommt schließlich zum Stehen. „Als ich den klaffenden Riss im Reifen anstarrte, wusste ich, dass Gott dies getan hatte.“ Hier beginnt eine ganze Wende, eine „Wende am Abgrund“.

10,90 €*
%
Verfolgt im Atheismus
Hochwertige Verarbeitung, mit Relieflack veredelt.  Das Leben von manchen Männern und Frauen Gottes währt lange und verläuft ruhig, und die Flamme ihres Zeugnisses brennt gleichmäßig. Das Leben von anderen dagegen ist kurz, hell und auflodernd, wie eine Fackel in der Finsternis. Beide sind dazu berufen, mit dem Licht Christi die sie umgebende Finsternis zu erleuchten. In der Sowjetunion mussten die Christen unter dem atheistischen Regime für ihren Glauben kämpfen. Besonders verfolgt wurden mutige Kinder Gottes, die sich aktiv für die Gemeinde in den Riss stellten und ihren Herrn vor aller Welt bezeugten. Die ausgewählten Biographien animieren zur konsequenten Nachfolge Jesu Christi.  

12,00 €* 19,90 €* (39.7% gespart)
Zwischen den Enden der Erde
Ein ergreifender Erinnerungsbericht über Gottes Wirken unter Inhaftierten und Vertriebenen in Russland.  Im Jahr 1890 begeben sich Dr. Baedeker und sein Reisegefährte der Autor J.G. Kargel auf einen gefährlichen Weg, um Neue Testamente in entfernteste und abgelegenste Orte Russlands zu bringen. Mehrere Tausend Kilometer legen sie auf einem Tarantass (Pferdewagen), mit der Eisenbahn und auf einem Dampfer zurück und erleben wie Menschen das Evangelium annehmen und sich zu Gott bekehren.   Im größten Teil der Erinnerungen geht es um die lange Reise durch Russland und Sibirien bis nach Sachalin am Pazifik und zurück über Japan, den Indischen Ozean, den Suezkanal und weiter bis nach Odessa.

12,00 €*
%
Das Glück des verlorenen Lebens
Wieder eine typische Verbannungsgeschichte? Nein, es ist mehr. Glaube, Liebe, Trauer, Not und Leidenschaft erfassen die Herzen der Familie Wladykin in der völligen Nachfolge ihres Gottes. Ein Gott, den es nicht geben soll – der aber auf unergründliche Weise in ihr Leben eingreift und es lenkt. Dies lässt sie gegen den Strom der Gesellschaft und ihrer Umgebung schwimmen, weshalb sie keinen Platz für sie hat. Doch im Angesicht des Todes geben sie klare, intelligente Antworten, obwohl sie eigentlich ungebildete und einfache Leute sind. Gott gibt ihnen die Weisheit. – Glück im Unglück? Pawel und seine Eltern erfahren das Geheimnis des Glücks eines „verlorenen“ Lebens...

12,90 €* 19,00 €* (32.11% gespart)
Anny: in Gottes Armen
Eine wahre Geschichte aus dem 20. Jahrhundert   Anny wird 1908 in einer gottesfürchtigen Familie geboren. Ihre Eltern entscheiden sich 1911 einen Neuanfang im Altaigebiet zu machen. Anny beschreibt alle Schwierigkeiten in der Pionierarbeit an der neuen Stelle. Um vor der Kollektivierung zu fliehen zieht die Familie 1927 in den fernen Osten, aber die von den Kommunisten eingeführte Kollektivierung holt sie auch hier ein. Nach vier schweren Jahren ziehen sie nach Weißrussland. Als Annys Mann und ihre Mutter, so wie viele andere verhaftet werden, muss sie alleine die Versorgung ihrer zwei kleinen Kinder und ihrer Geschwister übernehmen. Schließlich kommen sie unter deutsche Besatzung und ziehen 1948 nach Kanada.   Durch das ganze Buch zieht sich wie ein roter Faden der Gedanke, dass Gott wunderbar führt, in allen Schwierigkeiten hilft und die nötige Kraft gibt, alles zu überwinden.  Hardcover, mit vielen Fotos und Illustrationen

14,80 €*
Die ihr Leben nicht schonten
Wenn jemand alle Sicherheiten aufgibt, sich selbst und seine Interessen dort voll einbringt, wo es nur um andere geht, dann ist er ein Tor oder ein Idealist, ein Abenteurer oder, ja, ein Christ. Der energische Schweizer Johannes Meyer begibt sich mit seiner in aller Eile gesuchten und gefundenen Frau Susanna für ein hartes Leben nach Südamerika, wo die beiden zuerst auf Plantagen den ehemaligen Sklaven und später im tiefsten Urwald den Ureinwohnern Jesus Christus überzeugend verkündigen. Die Liebe Gottes, die sie ausstrahlen, zeigt sich unüberwindlich wie auch ihre Gesinnung. Der bekannte Missionar Jim Elliot beschrieb diese wie folgt: »Der ist kein Narr, der hingibt, was er nicht behalten kann, um zu gewinnen, was er nicht verlieren kann.« Das fremde Klima, die harte Arbeit, schlechte Ernährung, einfachste Lebensbedingungen und Angriffe verschiedenster Art fordern die junge Familie heraus. Dadurch erlischt Johannes‘ Kraft bald wie eine ausgebrannte Kerze. Als die Witwe das Land verlässt, ist die Ernte der so mühsam ausgestreuten Saat gefährdet. Aber sie weiß: Der Auftrag ist erfüllt. Ein interessant geschriebenes Lebensbild, das uns uns ermutigen will, unser Leben ganz dem HERRN zu weihen.

15,00 €*