Ein Missionar, ein Lastwagen und unendlich viele bolivianische Indios – daraus ergeben sich diese wahren und mutmachenden Begebenheiten. Die Indianer in Bolivien waren von ihrer Regierung sehr vernachlässigt. Als der Missionar erstmals zu ihnen kam, hatten sie noch nicht einmal Krankenhäuser und Schulen. Mit viel Gottvertrauen, Geduld und Liebe zu diesen Menschen erobert das Missionarsehepaar die Herzen der Indios und verkündigen ihnen das Evangelium der Gnade Gottes. Dieses Buch berichtet von ihren im Dschungel erlebten Abenteuern, Wundern, Gebetserhörungen ...
Der Prediger Franz Nissen verweigert seinem Sohn aus religiöser Überzeugung heraus die weiterführende Ausbildung. Hendrick lehnt sich auf undwird zum Anführer der rebellierender Jugend ... Nach seiner Bekehrung wird er hingerissen zwischen dem Ruf zum missionarischen Dienst undseiner Liebe zu Lisa...
Anita ist eine junge Frau, die sich zwischen dem schmalen Weg der Bibel und dem breiten Weg im Trubel der Zeit entscheiden muss. Welcher Weg wird sie glücklich machen? Was bedeutet ihre Entscheidung für die Zukunft? Anita ist hin und her gerissen. Es geht schließlich um mehr als Freundschaft, Ansehen und Liebe – es geht um das ewige Leben. Eine biographische Erzählung.
Es ist erschütternd, wenn der Prophet Jeremia zum Volk Gottes sagen muss: »Sie haben ihr Angesicht härter gemacht als einen Fels, sie haben sich geweigert, umzukehren.« »Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an«, sagt der Herr Jesus zu der Gemeinde in Laodicäa. Bestand ihr Leben nicht aus wunderbaren Gottesdiensten und aus Festen, bei denen die großen Taten Gottes gefeiert wurden? Vor dem Hintergrund des Jüngsten Gerichts setzt diese Erzählung aus einer norwegischen Kleinstadtgemeinde der Gemeinde Jesu einen Spiegel vor, der einen erschaudern lässt.
Fünf Männer möchten den Aucas Gottes Wort bringen und werden dabei ermordet. Die Autorin hat als Frau eines der Opfer aus der Nähe eigenes Erlebens und unter Verwendung von Briefen und Tagebüchern der ermordeten Missionare ein Zeugnis von seltener Eindringlichkeit geschaffen.
In diesem Buch hat Jonathan Edwards das Tagebuch und die Aufzeichnungen des Indianermissionars David Brainerd zusammengestellt und zu einer Erzählung verwoben. In seinen Betrachtungen zeichnet Jonathan Edwards gewissermaßen ein Porträt von David Brainerd und fügt die jeweiligen Tagebucheinträge und Aufzeichnungen wie Puzzleteile zu einem großen Gesamtbild zusammen.
Teodor Popescu (1887–1963) wurde von Gott für eine große Erweckung in Rumänien benutzt. Schon zu seinen Lebzeiten sprach man davon, dass Popescu der Martin Luther Rumäniens sei.
Teodor Popescu war Sohn eines orthodoxen Priesters. Er studierte Theologie und wurde, nach dem Willen des Vaters, ebenfalls Priester in der orthodoxen Kirche. Als Popescus Frau Athena starb, geriet er in eine Krise. Er las intensiv in der Bibel und erkannte schließlich, dass nur in dem Herrn Jesus Rettung zu finden ist.
Nach seiner Bekehrung predigte er eifrig das Evangelium der Gnade Gottes. Doch Popescu erlebte viel Widerstand innerhalb der Kirche. Auch durch die kommunistische Regierung hatte er manche Repressalien zu erdulden. Doch in seinem bewegten Leben blieb er treu bei dem Wort Gottes – und konnte dadurch zum Segen für viele werden.
Von sieben Dämonen besessen, erfährt Maria Magdalene Befreiung durch Jesus Christus. Von diesem Augenblick an folgt sie ihrem Retter nach und dient Ihm. Ausgehend von den biblischen Texten wird nachgezeichnet, wie der Herr Jesus diese Frau heilte, befreite und zum Dienst für Ihn bereit machte – zum Ansporn und zur Ermutigung für alle, die wie Maria dem Sohn Gottes nachfolgen möchten.
Der 16-jährige Langford Carella macht sich zusammen mit seiner Familie auf den Weg nach Alaska.
Nebenbei will er nach einem Menschen suchen, den er nicht kennt, für den er aber eine wichtige Botschaft hat...
Eine spannende Erzählung für junge Leute.
Ein ergreifender Erinnerungsbericht über Gottes Wirken unter Inhaftierten und Vertriebenen in Russland.
Im Jahr 1890 begeben sich Dr. Baedeker und sein Reisegefährte der Autor J.G. Kargel auf einen
gefährlichen Weg, um Neue Testamente in entfernteste und abgelegenste Orte Russlands zu bringen.
Mehrere Tausend Kilometer legen sie auf einem Tarantass (Pferdewagen), mit der Eisenbahn und auf
einem Dampfer zurück und erleben wie Menschen das Evangelium annehmen und sich zu Gott bekehren.
Im größten Teil der Erinnerungen geht es um die lange Reise durch Russland und Sibirien bis nach Sachalin
am Pazifik und zurück über Japan, den Indischen Ozean, den Suezkanal und weiter bis nach Odessa.
17 Kinder, keine Pampers, keine Wasch- oder Spülmaschine, kein Staubsauger - Rosina Krampulz, 1938 in Rumänien geboren, heiratet 1957, wird Mutter einer Großfamilie in einem Land, in dem Entbehrungen zum Leben gehören. Aber sie ist von ganzem Herzen Mutter und lebt für ihre Familie. Ihre Tochter schreibt über sie: ''Sie war nie krank, klagte nie über Müdigkeit oder Schwäche. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal gesagt hat, es sei ihr zu viel, sie habe jetzt genug oder sie wolle etwas für sich tun.'' Woher nimmt Rosina Krampulz die Kraft für ein solch aufopferungsvolles Leben?Diese Biografie zeugt von ihrem Glauben an Jesus Christus und ihrem Vertrauen auf seine Fürsorge. So durfte sie viele Gebetserhörungen und manches Wunderbare erleben, wovon dieses Buch berichtet.
Was ist, wenn meine Krankheit unheilbar ist und wenn der Boden unter meinen Füßen verschwindet? Dieser Lebensbericht einer Frau, die durch viele Tiefen gehen musste, ist ergreifend und hoffnungsvoll zugleich. Er ermutigt alle Leidgeprüften, auf den einzigen Grund zu bauen, der in allen Lebenslagen unerschütterlich bleibt.
Charles Thomas Studd (1860–1931), Spitzensportler und Millionenerbe, erkennt am Krankenbett seines Bruders schlagartig, dass sportliche Anerkennung, Ruhm, Geld und sogar das Leben in kürzester Zeit vergehen können. Wenig später fällt ihm die Kampfschrift eines Atheisten in die Hände, in der die Frage nach echtem, konsequentem Christsein gestellt wird. C. T. Studd beschließt, alle Inkonsequenz hinter sich zu lassen, und beginnt das Wagnis eines Lebens der Hingabe an Gott. Nachdem er seine Erfolg versprechende Karriere als Kricketspieler und Jurist an den Nagel gehängt hat, wird er Missionar – zunächst in China, dann in Indien und Afrika. Sein Millionenvermögen verschenkt er. Auf abenteuerlichen Wegen erreicht er das Innere Afrikas, durchzieht malariaverseuchte Gebiete und begegnet Kannibalen. Menschen, die noch nie von Jesus Christus gehört haben, erfahren die einzigartige Nachricht des Evangeliums, und es entstehen einheimische Gemeinden. Neben zahllosen Rückschlägen und Schwierigkeiten erlebt C. T. Studd immer wieder Gottes Eingreifen. Prekären Situationen begegnete er mit Gottvertrauen, erstaunlicher Ausdauer – und Humor.
Die Pubertät trifft den körperlich behinderten Michael sehr frühzeitig „wie ein Donnerschlag“. Und weil er vom weiblichen Geschlecht immer wieder eine Abfuhr bekommt, entwickelt sich in ihm unbeschreiblicher Hass gegen den für ihn Verantwortlichen dieser „Fehlkonstruktion“ von einem Menschen. Um sich zu zerstören, werden Nikotin, Alkohol, Drogen und Okkultismus seine „treuen“ Weggefährten. Rauschexzesse ohne Ende. Therapien ohne Erfolg. Ein Leben am Rand des Todes. Doch Gott lässt diesen jungen Mann nicht hängen. Mit einem „Warnschild“ als Zeichen zeigt ihm sein Schöpfer deutlich, dass Er ihn liebt. Dieses Erlebnis lässt ihn nicht mehr los. Mittellos, arbeitslos, schwer Alkohol- und Drogenabhängig sucht er Kontakt zur christlichen Gemeinde seiner Eltern und beginnt ein Leben mit Jesus Christus - drogenfrei und trocken. Auch eine Frau fürs Leben hat Michael geschenkt bekommen.
1,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...