Welchen Sinn hat unser Leben? - Glaube Aktuell 01/2019

Jeder Mensch gelangt in seinem Leben ein oder mehrere Male an einen Punkt, an dem ihm der zweifelhafte Gedanke aufkommt: „Welchen Sinn hat mein Leben?“ Eine Frage wie diese kann in verschiedenen Varianten, wie z.B. „Wozu lebe ich?“ oder einfach nur „Warum?“, aufkommen und uns mehr oder weniger intensiv beschäftigen. Besonders wenn jemanden persönliches Leid, wie schwere Krankheit, Jobverlust oder andere Schicksalsschläge treffen, werden die eigenen Ziele in Frage gestellt. Die Prioritäten werden plötzlich anders gesetzt und das bisher scheinbar Wichtige tritt in den Hintergrund. Doch nicht nur Leidende überkommt die Sinnfrage, wie einem Zeitungsartikel über die Prominenten-Szene des Stadtstaats Monaco, u.a. bekannt für ihren Wohlstand, zu entnehmen ist. Ein Kenner dieser Szene spricht von vielen seiner wohlhabenden Freunde, die depressiv geworden sind und ein Leben im „goldenen Käfi g“ führen. Diese Menschen scheinen das Höchste im Leben erreicht zu haben, doch plötzlich überkommt sie die Sinnlosigkeit ihres Daseins. Kaiser Augustus (63 v.Chr.-14 n.Chr.) zog rückblickend folgendes Fazit aus seinem Leben:

„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun, so klatscht Beifall, denn die Komödie ist zu Ende.“

Die Sinnlosigkeit des Lebens muss aber nicht unbedingt nur im persönlichen Bereich plötzlich vor unseren Augen stehen. Ein Blick in das Weltgeschehen des 21. Jahrhunderts offenbart, dass bei all den Errungenschaften, die von der Menschheit erreicht wurden, wir dennoch von einer Krise in die nächste größere Krise schlittern. Obgleich hohem Wissensstandard und hoher Bildung, technischem Fortschritt und Kenntnissen der Fehler aus der Geschichte, sind wir gerade dabei, durch Kriege, Zerstörung der Natur, Ausbeutung von Menschen, egoistischer Lebenseinstellung, religiösem blinden Eifer usw. unseren Lebensraum und unsere Spezies auszurotten und moralisch immer mehr abzustumpfen. Der bekannte evangelische Pastor Wilhelm Busch formulierte einmal:

„Es ist wahrscheinlich einer der schlimmsten Zweifel, wenn der Mensch zu dem Punkt gelangt, dass sein Leben keinen Sinn hat!“

Viele Menschen glauben, dass die Wissenschaft Gott widerlegt hat. So kann einer Gesprächsrunde unter Arbeitskollegen entnommen werden, wie sinnund hoffnungslos die im westlichen Kulturkreis weit verbreitete materialistische und atheistische Weltanschauung ist. Diese Anschauung ist sehr von der darwinistischen Evolutionstheorie, die als wissenschaftlich bewiesen dargestellt wird, geprägt und besagt, dass das Leben keinen besonderen Zweck und auch keinen geistigen Urheber (z.B. Gott) hat [...]

Glaube Aktuell weiterlesen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.