Himmel und Erde - Glaube Aktuell 02/2020

Immer wieder versetzt uns der strahlend blaue Himmel in Staunen. Leuchtend blau oder mit weißen, lockigen Wolken versehen erfreut er das Auge des Menschen. Der wunderschöne Sonnenaufgang und das glühende Abendrot werden immer wieder zum Blickfang. Und wenn der Abend kommt, der prachtvolle Sternenhimmel sichtbar wird, der Mond geheimnisvoll scheint und man, mit etwas Glück, eine Stern- schnuppe zu Gesicht bekommt, ist es für die meisten Menschen etwas Wundervolles.

Irgendwie hat der Himmel einen besonderen Reiz für die Menschen. Immer wieder versucht er, ihn zu erobern und vieles ist ihm auch gelungen! Flugzeuge aller Art, große und kleine, fliegen am Himmel. Noch weiter oben kreisen verschiedene Satelliten um die Erde. Dennoch ist der Himmel, zuerst einmal, nicht der Lebensraum für Menschen, sondern für die Vögel. Diese fühlen sich wohl, wenn sie mit ihren Flügeln durch die Lüfte gleiten. Ich denke da zum Beispiel an den König der Lüfte – den Adler. Dieser nutzt den Wind und die Luftströmungen und schraubt sich, ohne große Mühe, in schwindelerregende Höhe.

Die Beobachtung der himmlischen Pracht wirft Fragen nach der Herkunft des Himmels auf. Wie kommt es, dass es den Himmel und die Erde gibt? Woher kommen die Ozeane und Meere? Wie ist alles entstanden? Der Mensch kann zwar vieles, aber so etwas zu vollbringen ist er nicht im Stande. Ist alles wirklich von selbst entstanden und hat es sich über Millionen von Jahren so entwickelt, [...]

Glaube Aktuell weiterlesen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.