Familie - Auslaufmodell? - Glaube Aktuell 01/2020

In allen Bereichen des Lebens sind Menschen stets bemüht, neue Entwicklungen voranzutreiben. Technische Errungenschaften sind heute auf einem noch nie dagewesenen Niveau. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, ist mittlerweile Realität. Diese Entwicklung geht immer weiter und scheinbar gibt es da keine Grenzen! Die Kreativität der Menschen ist nahezu unerschöpflich.

Aber nicht nur im technischen Bereich gibt es diese Entwicklungen und Tendenzen. Wir erleben zurzeit einen kulturellen Wandel der Gesellschaft. Menschen orientieren sich um. Sie ändern ihre Werte und Prioritäten. Seit einigen Jahren sind in Sachen Familie zunehmend Veränderungen zu beobachten. Neue Formen des Zusammenlebens der Menschen werden ins Gespräch gebracht. Und es gibt neue Ideologien bezüglich der Geschlechter der Menschen – Stichwort „Gender“. Die klassische Familie, wie man sie seit Jahrhunderten und Jahrtausenden kennt, ist ins Wanken geraten. Stattdessen werden andere Modelle angeboten und in den Schulen gelehrt.

Vor einiger Zeit half ich meiner Tochter bei einer Schulaufgabe. Es war eine typisch mathematische Textaufgabe und es ging um eine Familie, bestehend aus einem Elternpaar mit Kindern. Bei Eltern denkt man normalerweise an einen Vater und eine Mutter. Aber in der Aufgabe war dem nicht so! Es ging um ein gleichgeschlechtliches Elternpaar. Solche Lebensgemeinschaft kennt die Gesellschaft von gestern nicht. Deshalb versucht man dieses neue Bild der „Familie“, auf diese Weise, „unter die Leute“ zu bringen, und zwar unter die kleinen Leute. Diese wehren sich nämlich nicht und glauben alles, was die Erwachsenen (Lehrerinnen und Lehrer) ihnen erzählen. Mit solchen Methoden beeinflusst man die zukünftige Generation und verändert ihr Verständnis und ihre Denkweise über die Familie. [...]

Glaube Aktuell weiterlesen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.