Viele haben wahrscheinlich keinen direkten oder persönlichen Bezug dazu, wenn sie von Schafen und Hirten lesen. Wächst man jedoch in einem christlichen Elternhaus auf, so hat man zumindest durch das Lesen der Bibel schon des Öfteren davon gehört. Sicherlich hat fast jeder schon mal im Zoo oder auf einer Wiese Schafe gesehen oder sie sogar gestreichelt. Die anderen denken vielleicht bei „Schafen“ an eine, aus Schafwolle hergestellte, sehr kuschelige Decke. Damit stellt man doch schnell fest, dass ein jeder mit diesem Thema etwas verbinden kann.
Ich aber durfte die Schafe und einige Hirten auch aus einer anderen Perspektive kennenlernen: Schon als kleines Kind haben mich Schafherden fasziniert. Zum Glück bin ich in einer ländlichen Gegend aufgewachsen, wo die Schafhirten oft im Herbst oder auch im Frühling mit ihren großen Herden vorbeikamen. Dann konnte ich es manchmal kaum erwarten mit dem Fahrrad zu ihnen zu fahren. In den Ferien habe ich gerne auf Schlaf verzichtet, um früh bei den Schafen zu sein. So kam es manchmal vor, dass ich noch vor dem Eintreffen des Schafhirten vor Ort war. Es hat mir Spaß gemacht, einfach dort zu sein, den Hirten zu beobachten und mit den Schafen von einem Ort zum anderen zu wandern. Dabei konnte ich einiges über und von dem Hirten lernen.
Als ich an einem Morgen erneut noch vor dem Schafhirten bei der Herde war, staunte ich darüber, ein Schaf außerhalb der Schafumzäunung zu sehen. Ich war- tete auf den Hirten. Als er kam, fiel mir etwas sofort auf. Als die Schafe noch von weitem das Auto hörten, sprangen sie sofort auf und schauten in eine Richtung. Wie gewöhnlich sind dort zu der Zeit viele Autos vorbeigefahren. Aber nur auf ein Auto haben die Schafe so reagiert. Das musste ich später immer wieder feststellen. Denn wenn der Hirte einen Pfiff absetzte so reagierten die Schafe sofort darauf. Das gleiche habe auch ich mehrmals ausprobiert. Auf meinen Pfiff reagierte jedoch keines der Schafe. Das zeigte mir, [...]